Stoßwellen, im Prinzip mechanische Druckwellen, sind ein weit verbreitetes Verfahren bei der Behandlung von Erkrankungen an Muskeln, Sehnen und Sehnenansatzstellen.
Anwendungsbereiche:
Tennisellenbogen, Schulterbeschwerden, Fersensporn, Trigger- und Schmerzpunkte, Arthrose des Daumensattelgelenkes und Achillessehnenbeschwerden.
Bei hydroelektrischen Bädern wird die Leitfähigkeit des Wassers für den Strom ausgenutzt.
Dadurch gelingt es, den Körper oder Körperteile mit therapeutisch wirkenden Stromformen zu durchfließen, und gleichzeitig die physikalischen, insbesondere die thermische Wirkung eines Teilbades auszunutzen.
Triggerpointtherapie
Die Eliminierung sogenannter Triggerpunkte.
Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der skelettalen Muskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können.